< Die Zeitenfolge im deutschen Satz - Teil 2
Logo-Sprachkreis     Logo-Sprachkreis
DIE DEUTSCHE SPRACHE IN LITERATUR, GESELLSCHAFT UND POLITIK
Freiburg - Reichengasse
Bern - Altstadt mit M�nster von der Schwelle aus
Biel - Brunngasse
Grammatik und Stilistik

DIE ZEITENFOLGE IM DEUTSCHEN (TEIL 1)
von R. Wyß

1. DIE ABGRENZUNG VON PRÄTERITUM UND PERFEKT
WUCHERNDE VORGEGENWART

In den Schweizer Mundarten ist die Vergangenheitsform (das Präteritum) praktisch  verschwunden; auch in der deutschsprachigen Nachbarschaft unseres Landes hat sich in der gesprochenen Sprache die Vorgegenwart (das Präsens Perfekt oder einfach Perfekt) nicht nur als Zeitform (Tempus) für soeben Geschehenes und für zusammenfassendes Festhalten von Ereignissen und Ergebnissen, sondern auch als Zeitform des Erzählens und Berichtens etabliert und das Präteritum stark zurückgedrängt; das gilt nicht nur für den süddeutschen Raum, sondern seit einiger Zeit auch für den Norden. Allerdings gilt für den Süden, dass das Präteritum in der Umgangssprache nur noch für sein und haben und einige weitere häufige Verben überhaupt gebraucht wird.

Einige Beispiele
1. Zusammenfassung, Ergebnis:
Silvia ist soeben zur Tür hereingekommen. (Soeben Geschehenes, implizit auch ein Ergebnis: Silvia ist jetzt da.)
Nach drei Jahren unermüdlichen Einsatzes hat Fritz mit seiner Firma zum erstenmal einen schönen Gewinn erzielt.
Starke Regenfälle, Hangrutsche und Hagel haben am Samstagabend im westlichen Aargau rund um die Kleinstadt Zofingen grosse Schäden verursacht. (NZZ 09.07.2017)
2. Erzählung, Bericht (Nacheinander von Handlungen)
Ich hatte noch ein bisschen Husten und Schnupfen. Es ging mir zwar gut, trotzdem habe ich mich dafür entschieden, zum Arzt zu gehen. Ich bin in die Ambulanz gegangen und habe eine halbe Stunde im Wartezimmer gewartet. Dann hat mich die Krankenschwester gerufen.
http://www.oskole.sk/wap/index.php?id_cat=10&year=8&new=18320
In der Standardsprache ist ein solcher Text unmöglich. Das Präteritum müsste durchgezogen werden:
Ich hatte noch ein bisschen Husten und Schnupfen. Es ging mir zwar gut, trotzdem entschied ich mich dafür, zum Arzt zu gehen. Ich ging in die Ambulanz und wartete dort eine halbe Stunde lang auf meine Konsultation. Dann rief mich die Krankenschwester.

Die Tendenz, das Perfekt zu strapazieren, hat auch auf den Deutschunterricht für Fremdsprachige übergegriffen. Vielleicht fällt die Bildung der Perfekt-Formen leichter, dafür aber kann Verwirrung durch das oft willkürliche Nebeneinander der Zeitformen entstehen.
Für das Präteritum bleiben so in den Mundarten und in der Umgangssprache vorwiegend nur noch das Statische und Durative, entsprechend dem französischen imparfait. Das Nacheinander von Handlungen und Ereignissen wird zunehmend in der Vorgegenwart ausgedrückt, wiederum ähnlich wie im Französischen, wo das passé composé das passé simple aus der gesprochenen Sprache fast vollständig verdrängt hat und auch in die Schreibsprache eingedrungen ist. Dadurch muss  das Perfekt wie das passé composé zwei ganz verschiedene Rollen spielen, nämlich sowohl jene der Zeit fürs Erzählen und Berichten als auch der Zeitform für Zusammenfassungen und Ergebnisse. Das bringt eine Häufung von Hilfsverben mit sich, macht den Stil ziemlich holperig und beeinträchtigt eventuell auch das Verständnis.

UMGANGSSPRACHE UND SCHRIFTSPRACHE
Das schlägt oft auf die Texte durch, die in den Medien unseres Landes veröffentlicht werden. Das Niveau sowohl des gesprochenen als auch des geschriebenen Deutsch ist heute bei den Journalisten sehr unterschiedlich. Dazu werden später noch Beispiele folgen. 
In Interviews schlägt die Verwendung der Vorvergangeheit in der oben beschriebenen Funktion oft voll durch, wie die auf der folgenden Seite zitierten Stellen aus einem Interview mit Maurice Philip Remy, einem Deutschen aus München zeigen. Der Text wurde auf einer Webseite von SRF veröffentlicht.
Die offenbar wörtliche Wiedergabe des Interviews vermittelt natürlich den Eindruck der Authentizität; dennoch stellt sich die Frage, ob sich bei der Überführung eines Gespräches in einen schriftlichen Text nicht auch stilistische Anpassungen aufdrängen, eben z.B. einen konservativeren Gebrauch der Zeitformen.

Beispiele aus der Praxis
Vielleicht macht es Ihnen Spaß, die folgenden Sätze aus dem Interview für einen schriftlichen Text auf der Website unserer nationalen Radio- und Fernsehanstalt stilistisch adäquat zu redigieren. Unsere Vorschläge finden Sie auf der nächsten Seite.
1. Als man das Haus in Salzburg 2014 aufmachte, waren überall Holzbretter an den Fenstern.
Er [Cornelius Gurlitt] wollte nicht, dass man ihn beobachtet.
2. Er [Hildebrand Gurlitt]  war der Übervater, wurde auf einen Sockel gehoben, vor allem nach seinem frühen Tod. Der hatte ja auch einen Erfolg jenseits des Kunsthandels. ... Der war schon wer. Er [Cornelius Gurlitt] hat den Vater bewundert, verehrt geradezu als Säulenheiligen.
3. Wieso vermachte er sein Vermögen einem Museum in der Schweiz?
Ich glaube tatsächlich, dass er sich eine Stiftung in der Schweiz ausgewählt hat, weil er in diesem Gedanken verfangen war, die Schweiz sei ein neutrales Land und habe schon immer Schutz geboten vor den Nazis.
4. Ich glaube, das ist der Grund, weshalb er sich die Schweiz ausgesucht hat: Weil er Angst hatte, die Nazis und die alten Seilschaften wollen ihm seine Sammlung wegnehmen.
5. Zur Zeit des Interviews war Gurlitt schon seit über zweieinhalb Jahren tot.
«Gurlitt hat ab den 60ern nur noch im Halbdunkel gelebt.» SRF 3.1..2017
Quelle: https://www.srf.ch/kultur/kunst/der-fall-gurlitt-gurlitt-hat-ab-den-60ern-nur-noch-im-halbdunkel-gelebt  (3.11.2017)

Das Präteritum als Erzählzeit
Im allgemeinen ist das Präteritum in der Schriftsprache als Zeit des Erzählens und Berichtens zum Festhalten des Nacheinanders von Handlungen und Ereignissen zum Glück noch stets unangefochten. So ist der Formenreichtum des Deutschen in den Texten weitgehend erhalten. Etwas weniger gut sieht es bei der Zeitenfolge in Haupt- und Nebensätzen aus. Doch davon später. Es folgen aus der Literatur zwei Beispiele, welche die Verwendung des Präteritums als Erzählzeit zeigen:

Ich ging also in das Haus hinein und holte meine Geige, die ich recht artig spielte, von der Wand, mein Vater gab mir noch einige Groschen Geld mit auf den Weg, und so schlenderte ich durch das lange Dorf hinaus. Ich hatte recht meine heimliche Freude, als ich da alle meine alten Bekannten und Kameraden rechts und links, wie gestern und vorgestern und immerdar, zur Arbeit hinausziehen, graben und pflügen sah, während ich so in die freie Welt hinausstrich. Ich rief den armen Leuten nach allen Seiten stolz und zufrieden Adjes zu, aber es kümmerte sich eben keiner sehr darum. Mir war es wie ein ewiger Sonntag im Gemüte. Und als ich endlich ins freie Feld hinauskam, da nahm ich meine liebe Geige vor und spielte und sang, auf der Landstraße fortgehend...
Eichendorff, Aus dem Leben eines Taugenichts

So saß nun alles und war still; eine Pfeife gab das Signal, der Vorhang rollte in die Höhe und zeigte eine hochrot gemalte Aussicht in den Tempel. Der Hohepriester Samuel erschien mit Jonathan, und ihre wechselnden wunderlichen Stimmen kamen mir höchst ehrwürdig vor. Kurz darauf betrat Saul die Szene, in großer Verlegenheit über die Impertinenz des schwerlötigen Kriegers, der ihn und die Seinigen herausgefordert hatte. Wie wohl ward es mir daher, als der zwerggestaltete Sohn Isai mit Schäferstab, Hirtentasche und Schleuder hervorhüpfte und sprach: ›Großmächtigster König und Herr Herr! es entfalle keinem der Mut um deswillen; wenn Ihro Majestät mir erlauben wollen, so will ich hingehen und mit dem gewaltigen Riesen in den Streit treten.‹ – Der erste Akt war geendet und die Zuschauer höchst begierig zu sehen, was nun weiter vorgehen sollte; jedes wünschte, die Musik möchte nur bald aufhören. Endlich ging der Vorhang wieder in die Höhe. David weihte das Fleisch des Ungeheuers den Vögeln unter dem Himmel und den Tieren auf dem Felde; der Philister sprach Hohn, stampfte viel mit beiden Füßen, fiel endlich wie ein Klotz und gab der ganzen Sache einen herrlichen Ausschlag.
Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre

Lösungsvorschlag zu den Beispielen aus der Praxis
1. Als man das Haus in Salzburg 2014 aufmachte, waren überall Holzbretter an den Fenstern. Er  [Cornelius Gurlitt] wollte nicht, dass man ihn beobachtete.
2. Er [Hildebrand Gurlitt] war der Übervater, wurde auf einen Sockel gehoben, vor allem nach seinem frühen Tod. Hildebrand hatte ja auch Erfolg jenseits des Kunsthandels. Der war schon wer. Cornelius bewunderte seinen Vater, er verehrte ihn geradezu als Säulenheiligen.
3. Wieso vermachte er sein Vermögen einem Museum in der Schweiz?
Ich glaube tatsächlich, dass er sich eine Stiftung in der Schweiz auswählte, weil er in in dem Gedanken verfangen war, die Schweiz sei ein neutrales Land und habe schon immer vor den Nazis Schutz geboten.
4. Ich glaube, das ist der Grund, weshalb er sich die Schweiz aussuchte: Weil er befürchtete, dass die Nazis und die alten Seilschaften ihm seine Sammlung wegnehmen wollten.
5. Zur Zeit des Interviews war Gurlitt schon seit über zweieinhalb Jahren tot.
«Gurlitt hatte seit den 60ern nur noch im Halbdunkel gelebt

Bemerkungen:
1. Nach wollte im Präteritum muss im Nebensatz ebenfalls das Präteritum stehen. Das ganze Satzgefüge bezieht sich auf die Vergangenheit, der Wille und der Inhalt des Willens sind praktisch gleichzeitig, und deshalb gilt auch für die Zeitformen das Gebot der Gleichzeitigkeit. Übrigens lebte Gurlitt zur Zeit des Interview nicht mehr; schon deshalb wäre das Präsens absurd.
2. Der Wechsel zum Perfekt ist auf die Scheu der Umgangssprache vor dem Präteritum zurückzuführen. Es liegt keine Zusammenfassung von Ereignissen in der Gegenwart vor.
3. Es geht durchwegs um Vergangenes; sowohl im dass-Satz das Perfekt als auch im folgenden weil-Satz muss das Präteritum verwendet werden. Der Konjunktiv I im Nebensatz ist in Ordnung, er zeigt Remys Distanzierung von C. Gurlitts Meinung an. Davon später in Teil 2.
4. Es gelten die gleichen Überlegungen wie in No. 3.

2. ZEITENFOLGE IN HAUPT- UND NEBENSATZ
VORZEITIGKEIT DES NEBENSATZES – KEIN HEXENWERK

Vorzeitigkeit eines Nebensatzes zu markieren ist nichts Schwieriges. Die Regeln sind einfach; die Zeitform des Nebensatzes hängt von jener des Hauptsatzes ab.

Drei Beispiele:
Wir werden Sie anrufen, sobald die Bücher eingetroffen sind.
Es freut mich, dass du dich zum Kurs angemeldet hast.
Wir waren müde, nachdem wir das Schloss besichtigt hatten.
Im ersten Satz steht der Hauptsatz im Futurm, der Zukunftsform, im zweiten im Präsens, der Gegenwartsform. Das Futurum ist im Deutschen eigentlich nur ein Spezialfall des Präsens: Es wird mit dem Hilfsverb werden im Präsens und dem Infinitiv des Hauptverbs gebildet.
Nach einem Präsens oder Futurum im Hauptsatz steht das Verb des Nebensatzes in der Vorgegenwart (dem Präsens Perfekt oder einfach Perfekt).
Im dritten Satz steht jedoch der Hauptsatz im Präteritum, der Vergangenheitsform. Nach einem Präteritum im Hauptsatz steht das Verb des Nebensatzes in der Vorvergangenheit (dem Präteritum Perfekt oder auch Plusquamperfekt).
Eigentlich ziemlich leicht, nicht wahr. Dennoch finden wir in der Schweizer Presse immer wieder Verstöße gegen diese Regeln. Beispiele gefällig?

So geht es nicht! Greifen Sie selbst zum Rotstift:
1. Um 11.45 Uhr meldeten Anwohner, dass sich über der Oltner Holzbrücke starker Rauch gebildet hat. (Solothurner Zeitung, 29.3.18)
2. Gewinnmaximierung ist erst dann sinnvoll, wenn die erhaltenen Subventionen minimiert wurden. (Der Bund, 7.2.18)
3. Wegen seines bewaffneten Personenschutzes kam Bundesrat Johann Schneider-Ammann in eine Situation, die ihm „noch nie passiert ist“. (BaZ, 29.10.17)

So wäre es richtig gewesen:
1. Um 11.45 Uhr meldeten Anwohner, dass sich über der Oltner Holzbrücke starker Rauch gebildet hatte.
2. Gewinnmaximierung ist erst dann sinnvoll, wenn die erhaltenen Subventionen minimiert worden sind.
3. Wegen seines bewaffneten Personenschutzes kam Bundesrat Johann Schneider-Ammann in eine Situation, die ihm „noch nie passiert“ war.   ODER
Wegen seines bewaffneten Personenschutzes kommt Bundesrat Johann Schneider-Ammann in eine Situation, die ihm „noch nie passiert ist“.
(Da es sich hier um einen Bildkommentar handelt, ist das Präsens im Hauptsatz durchaus angebracht. Dann muss das Zitat natürlich leicht verkürzt werden.)

Wenn Sie mögen, verbessern Sie doch folgende Sätze:

  • Zufälligerweise trafen wir uns im Bus wieder. Der Streit war vergessen. Gemeinsam haben wir Comics gezeichnet und uns auch sonst oft getroffen. Wir hörten die gleiche Musik und mochten die gleichen Filme.
  • Ich fragte mich oft, wieso alles so gekommen ist.
  • Es ist schade, dass wir nicht auf einander zugehen können, aber es zeigte sich ja, dass es jetzt besser ist.
  • Ich habe mit einer Freundin über den UNO-Beitritt geredet und musste feststellen, dass sie sich nicht besonders dafür interessiert.
  • Ja oder nein zur Volksinitiative «Für gesunde sowie umweltfreundlich und fair hergestellte Lebensmittel»? Diese Frage stellte uns letzten Freitag der Staatskundelehrer. Keiner in unserer Klasse hat sich bis dahin mit diesem Thema befasst.
  • In der Schule erzählte ich meinen Freunden stolz, dass ich nun einen kleinen Bruder habe.
  • Ich dachte mir nichts dabei, da ich solche Schmerzen schon öfters hatte.

Antworten in der nächsten Folge!

sprachen.be

sprachen.be