The WYSS Website / Die WYSS Webseiten / Na Leathanaigh WYSS
Home / Heim / Abhaile
Lern- und Übungsmaterial für Deutsch und Englisch / Learning and Training Material for German and English
Aktiv und Passiv
Inhalt:
- Präsentation
- Übungen
1. PRÄSENTATION
Zu den Beispielen 1, 5 und 5 gibt es eine Anleitung, alle Beispiele sind kommentiert.
Aufgabe in allen Beispielen:
In den folgenden Sätzen ist, wo das möglich und vertretbar ist, Aktiv in Passiv zu verwandeln oder umgekehrt; dabei ist die Zeitform beizubehalten.
1. Beispiel
Es hat sich gezeigt, dass viele Gartenzentren heuer wegen des herrschenden Überangebots ihre Geranien schlecht verkauft haben.
Anleitung
- Zuerst müssen wir erkennen, in welcher Aktionsart und in welcher Zeitform das Verb im gegebenen Satz vorliegt.
Das Verb lautet verkauft haben, es ist aktiv, und die Zeitform ist die Vorgegenwart (das Präsens Perfekt oder kurz Perfekt)
- Dann müssen wir prüfen, ob dieser Satz ein Akkusativobjekt enthält, sonst ist Passiv kaum möglich.
Der Hauptsatz hat kein Akkusativobjekt, aber wie steht es mit dem Nebensatz?
- Zuerst suchen wir aber das Subjekt mit dem Fragewort wer (oder was)? → Wer hat verkauft? → viele Gartenzentren
- Wir fragen danach nach dem Akkusativobjekt mit wen oder was? → Was haben die Gartenzentren verkauft? → ihre Geranien
- Wenn wir Aktiv in Passiv verwandeln, wird das Akkusativobjekt zum neuen Subjekt und das Subjekt zum präpositionalen Objekt.
Bei der schematischen Darstellung wird deutlich, dass in einem Nebensatz das Verb aktiv und passiv meistens am Schluss kommt.AKTIVER SATZ
dass viele Gartenzentren heuer wegen des herrschenden Überangebots ihre Geranien schlecht verkauft haben.
Subjekt unveränderliche adverbiale Bestimmungen Akkusativobjekt Verb (Prädikat)
Subjekt Adverbiale präpositionales Objekt Verb (Prädikat)
dass ihre Geranien heuer wegen des herrschenden Überangebots von vielen Gartenzentren schlecht verkauft worden sind.
PASSIVER SATZ
In der neuen Fassung hängt das Possessivpronomen ihre etwas in der Luft, darum verbessern wir noch stilistisch:
dass die Geranien heuer wegen des herrschenden Überangebots von vielen Gartenzentren schlecht verkauft worden sind.
2. Beispiel
Hier haben wir ein einfaches Verb im Präteritum (in der Vergangenheitsform).
Die dreißig Gäste tranken am Sommerfest viel Wein und Bier.
Subjekt Verb Adverbiale Akkusativobjekt
Adverbiale Hilfsverb Präp. Objekt Subjekt Vollverb (Partizip)Am Sommerfest wurde von den dreißig Gästen viel Wein und Bier getrunken.
Adverbiale und Subjekt tauschen die Plätze, wobei das Subjekt zu einem präpositionalen objekt wird.
Das einfache Verb wird aufgespalten. Ein Teil, nämlich das Hilfsverb, bleibt an zweiter Stelle, das Partizip hingegen
rutscht ans Ende des Satzes.
3. Beispiel
Hier ist das Verb wieder Im Präsens Perfekt (in der Vorgegenwart), was die Sache nicht einfacher macht.
Einige Gartenzentren haben wegen des schlechten Geschäftsgangs große Verluste eingefahren.
Subjekt Hilfsverb unveränderliches (Adverbiale) Akkusativobjekt Vollverb
unveränderliches (Adverbiale) Hilfsverb Präpos. Objekt Subjekt Vollverb + Partizip worden
Wegen des allgemein schlechten Geschäftsgangs sind von einigen Gartenzentren große Verluste eingefahren worden.
Die Satzstellung ist ziemlich knifflig.
Die Graphik zeigt, dass das ursprüngliche Subjekt und Adverbiale die Plätze tauschen und das Akkusativobjekt zwar seinen Platz beibehält,
aber jetzt Subjekt ist. Das Hilfsverb kommt aktiv und passiv an zweiter Stelle, der Rest des Verbs folgt am Schluss.
4. Beispiel
Obwohl nur eine halbe Stunde zur Verfügung stand, wurden von den meisten Kandidaten alle Aufgaben gelöst.
Verändern können wir in diesem Beispiel den Hauptsatz.
Anleitung
- Zuerst müssen wir erkennen, in welcher Aktionsart und in welcher Zeitform das Verb im gegebenen Satz vorliegt.
Das Verb lautet wurden gelöst, es ist passiv, und die Zeitform ist die Vergangenheitsform (das Präteritum)
- Dann müssen wir prüfen, ob dieser Satz ein präpositionales Objekt enthält, aus dem wir das neue Subjekt machen können.
Andernfalls müssen wir ein Subjekt "erfinden", meistens wählen wir in diesem Falle wir oder man.
Das präpositionale Objekt finden wir mit der Frage von wem?, durch wen? oder wovon?, wodurch?In unserem Falle lautet das präpositionale Objekt von den meisten Kandidaten → daraus machen wir das Subjekt Die meisten Kandidaten
- Nun suchen wir das Subjekt mit dem Fragewort wer oder was? → Was wurde gelöst? → alle Aufgaben
- Wenn wir Passiv in Aktiv verwandeln, wird das präpositionale Objekt zum neuen Subjekt
und das Subjekt zum neuen Akkusativobjekt.
Obwohl nur eine halbe Stunde zur Verfügung stand, wurden von den meisten Kandidaten alle Aufgaben gelöst.Hilfsverb präp. Objekt Subjekt Vollverb
Verb Subjekt Akkusativobjekt
Obwohl nur eine halbe Stunde zur Verfügung stand, lösten die meisten Kandidaten alle Aufgaben.
Auch in diesem Beispiel ändern die meisten Kandidaten und alle Aufgaben nur ihre Funktion (Subjekt oder Objekt), nicht aber die Wortstellung,
nur das einfache Verb wird im Präteritum zusammengefasst.
5. Beispiel
In den letzten zwanzig Jahren sind viele alte Obstsorten gefunden, katalogisiert und für die Nachwelt erhalten worden.
Der Satz enthält drei Verben im Passiv, aber kein präpositionales Objekt. Also müssen wir in der aktiven Fassung ein Subjekt "erfinden".
Die Zeitform ist das Präsens Perfekt.In den letzten zwanzig Jahren hat man viele alte Obstsorten gefunden, katalogisiert und für die Nachwelt erhalten.
2. ÜBUNG zurück zum Seitenanfang
Verwandeln Sie aktive Formen in passive und umgekehrt.
Mit der Reform von 1989 wurde die Bundespost in drei eigenständige Unternehmen aufgeteilt: In den Postdienst, die Telekom und die Postbank.
Seit Anfang 1999 gehört die Postbank zu 100 Prozent der Post AG; mit ihrer Rückkehr unter das Dach der Post hat die rot-grüne Bundesregierung faktisch einen Teil der Postreformen rückgängig gemacht.
600 der 12'000 Poststellen sollen als so genannte Center-Filialen die gesamte Palette der Finanzdienstleistungen der Postbank anbieten, erklärt Postbank-Sprecher Uwe Bensien.
Insgesamt sechs von ihm lancierte eidgenössische Volksinitiativen wurden seit 1972 verworfen, zuletzt am vergangenen 4. März die so genannte Medikamenten-Initiative.
Zu Todesursache und -datum wurden keine Angaben gemacht.