DAS BIPPERAMT: Attiswil / Farnern / Wiedlisbach / Oberbipp / Rumisberg / Niederbipp / Rumisberg / Wolfisberg
![]()
Das rote Rad als Blickfang für die Ausstellung KULTURUNDUM Der Kirchturm von Attiswil birgt eine Botschaft, die nur teilweise lesbar ist. Der letzte Beitrag zu KULTURUNDUM findet seinen Platz.
KULTURUNDUM: FREILICHTAUSSTELLUNG VON SKULPTUREN IN ATTISWIL UND UMGEBUNG
Das Museum Attiswil wird heuer fünfzig Jahre alt.
Zur Feier dieses Jubiläums werden in Attiswil vorwiegend unter freiem Himmel Skulpturen aus herkömmlichen und neuartigen Materialien ausgestellt.
Die Ausstellung lässt sich auf einem Kunstweg erwandern, der durch das Dorf und die ländliche Umgebung führt. Einige Objekte werden im Museum selbst gezeigt. Diese Kunstschau dauert vom 22. Mai bis zum 30. Oktober 2011. Es werden auch Führungen veranstaltet.
Die Künstlerinnen und Künstler stammen vorwiegend aus den Kantonen Bern und Solothurn.
Sie setzen sich in ihren Beiträgen zu "Kulturundum" mit den vier Begriffen WEG, LEBEN, ZEIT und RUND auseinander.
www.kulturundum.ch
www.museum-attiswil.ch
Geplante Zersiedelung:
- Ortsplanung Niederbipp
- Einzonung Stockmatt
- Eine gigantische Industrie- und Gewerbezone von Niederbipp bis Oensingen
- Ortsplanung Wiedlisbach
Die Schönheit des Bipperamtes:
Kein weiteres wertvolles Ackerland soll der Industrie und Logistikunternehmen geopfert werden.
Es reicht!
Wir wollen im Bipperamt keine weitere Zersiedelung und keine weitere Beeinträchtigung der Umwelt.
R. und C. Wyß-Wolf, Attiswil
Franziska Herren, Wiedlisbach
KUNST AM WEGE: KULTURUNDUM - KUNSTWEG DES MUSEUMS ATTISWIL MAI - OKTOBER 2011
Eine teils willkürliche, teils zufällige Auswahl:
1) No. 14: Freddy Madörin, TIME MACHINE 2) No. 18: Silvia & Peter Worni, RUNDUM GESCHWEMMTES3) No. 21: Ines Muralt, SPUREN
4) No. 23: Hans-Rudolf Simmler, KULTURA 5) No. 24:Kerstin Merkle, ZUSAMMENHANG6) No. 27: Jörg Hohl, AUFBRUCH
4) No. 29: Roger Streit. ZWÖLF STERNZEICHEN 5) No. 30: Carole Kohler, AVENUE (æveniu) 6 7
8
9